Klitterung

Klitterung
Klịt|te|rung 〈f. 20
1. das Klittern
2. aus vielen Einzelheiten zusammengesetztes Schriftwerk (Geschichts\Klitterung)

* * *

Klịt|te|rung, die; -, -en (bildungsspr. abwertend):
1. das Klittern (1).
2. etw. Geklittertes.

* * *

Klịt|te|rung, die; -, -en (bildungsspr. abwertend): 1. das Klittern (1) : In diesem Buch ist nichts, aber auch gar nichts ausgearbeitet ... K. als formales und inhaltliches Prinzip (Bonner General-Anzeiger 4. 2. 94, II). 2. etw. Geklittertes.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Klitterung — klittern »willkürlich darstellen, schnell oder unordentlich niederschreiben, zusammenstoppeln« (veraltet, aber noch mdal. für:) »schmieren, klecksen«: Das seit dem 16. Jh. bezeugte Verb ist mit frühnhd. Klitter »Klecks, Fleck« wahrscheinlich… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Klitterung — Bei einer Geschichtsfälschung wird vorsätzlich versucht, mit wissenschaftlich unlauteren Mitteln einen falschen Eindruck von historischen Ereignissen und ihrer Interpretation zu vermitteln. Inhaltsverzeichnis 1 Arten der Fälschung 1.1… …   Deutsch Wikipedia

  • Klitterung — Klịt|te|rung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Der letzte Tempelritter — Filmdaten Deutscher Titel Der letzte Tempelritter Originaltitel Season of the Witch …   Deutsch Wikipedia

  • Ostdeutsches Kuratorium von Verbänden — Logo des Netzwerks Das Ostdeutsche Kuratorium von Verbänden ist gemäß seinem Selbstverständnis ein Netzwerk von Initiativen und Vereinen, die gemeinsam nach Strategien gegen Diskriminierungen und Benachteiligungen ostdeutscher Bürger im Prozess… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichtsklitterung — Ge|schịchts|klit|te|rung 〈f. 20〉 Geschichtsfälschung [nach der humorvoll fehlerhaften Geschichtsschreibung des Johann Fischart, 1546 1590] * * * Ge|schịchts|klit|te|rung, die [aus dem Titel eines 1582 erschienenen Buches von J. Fischart; zu ↑… …   Universal-Lexikon

  • Konglomerat — Konglomerat,das:⇨Mischung(1) KonglomeratGemenge,Zusammengewürfeltes,Zusammensetzung,Zusammengetragenes,Zusammenballung,Gemisch,Mischung,Mixtur,Durcheinander,Mengung,Vielerlei,Mixtumcompositum,Kunterbunt,Sammlung;ugs.:Sammelsurium,Klitterung,Ragout… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Geschichtsklitterung — Geschichte: Das auf das dt. Sprachgebiet beschränkte Wort (mhd. geschiht, ahd. gisciht) ist eine Bildung zu dem unter ↑ geschehen behandelten Verb und bedeutete zunächst »Geschehnis, Begebenheit, Ereignis«. In mhd. Zeit wurde das Wort dann auch… …   Das Herkunftswörterbuch

  • klittern — »willkürlich darstellen, schnell oder unordentlich niederschreiben, zusammenstoppeln« (veraltet, aber noch mdal. für:) »schmieren, klecksen«: Das seit dem 16. Jh. bezeugte Verb ist mit frühnhd. Klitter »Klecks, Fleck« wahrscheinlich… …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”